Alle zwei Jahre ist der Wolfsburger Allerpark eine begehrte Marketing- und Kommunikationsplattform für die Zulieferer der Automobilindustrie. Ein Blick in das Ausstellerverzeichnis zeigt, dass die IZB auch in ihrer 12. Auflage auf hohes Interesse in der Branche stößt. „Bereits früh in der Planung hat uns von vielen Ausstellern der Wunsch nach größeren Standflächen erreicht. Dem haben wir Rechnung getragen. Daneben stellt erstmals Volkswagen als Hersteller an gleich vier Ständen aus. Unter anderem dadurch steigern wir die Kontaktmöglichkeiten zu Volkswagen enorm“, zeigt sich Josef Schulze Sutthoff, Leiter IZB beim Veranstalter Wolfsburg AG, zufrieden.
Hohe Internationalität und Präsenz namhafter Zulieferer
Insgesamt setzt sich das Feld der Aussteller aus einem breiten Spektrum zusammen: Zehn der TOP15 von der Automobilwoche im Juli 2024 gelisteten weltweit umsatzstärksten Unternehmen der Automobilzulieferindustrie sind mit einem Stand vertreten. Als OEM unterstreicht die Volkswagen Group mit der eigenen Messe-Beteiligung unter dem diesjährigen Leitthema „Empowering Partnerships“ die Bedeutung des Dialogs mit der Zulieferindustrie. Thematisch sind Themen der Digitalisierung auf dem Vormarsch: zwei der Hallen bilden den Themenkomplex „Elektronik & Connectivity“ ab – laut der Deloitte Global Automotive Consumer Study 2024 beides Fokus-Themen der Konsumenten bei zukünftigen Kaufentscheidungen.
Die IZB 2024 weist erneut eine hohe Internationalität auf: 40 Prozent der Aussteller kommen aus dem Ausland, wobei asiatische Unternehmen – insbesondere aus China – etwas stärker vertreten sind als bei der IZB 2022. Marokko ist in diesem Jahr erstmals mit einem Unternehmen auf der Fachmesse präsent. Das Land hat sich in den letzten Jahren zum größten Autoproduzenten Afrikas entwickelt.
Mit rund 60 Prozent der Aussteller sind deutsche Firmen traditionell am stärksten vertreten, wobei sich die automobilen Zentren auch in der Zahl der Aussteller widerspiegeln. Das Gros kommt aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen. Aus der gastgebenden Automobilregion Braunschweig-Wolfsburg stellen rund 30 Firmen auf der Messe aus.
Die Internationale Zuliefererbörse
Die Internationale Zuliefererbörse (IZB) hat sich seit 2001 als Marketing- und Kommunikationsplattform für Zulieferer der gesamten automobilen Wertschöpfungskette etabliert. Veranstaltet von der Wolfsburg AG mit der Messe Wolfsburg als technischem Partner findet Europas Leitmesse im Zweijahres-Rhythmus in Wolfsburg statt. Weitere Informationen unter www.izb-online.com.
Bildnachweis:
Wolfsburg AG